“Der einzige Weg, die Grenzen des Möglichen zu finden ist,
sich ein bisschen über sie hinaus ins Unmögliche zu wagen”
(Arthur C. Clarke)
Die Geschichte von Myriad
Miriam und Yannic, die Gründer von Myriad, lernten sich bei einem gemeinsamen Projekt in der Raumfahrtindustrie kennen. In ihren gemeinsamen Kaffeepausen diskutierten sie oft darüber, wie wenig nachhaltig die moderne Lebensmittelproduktion ist und wie viel Greenwashing in der Supply Chain betrieben wird. Miriam hat mit eigenen Augen das “Meer aus Plastik” gesehen, in dem die spanischen “Bio”-Tomaten angebaut werden, die wir in Deutschland kaufen [Link]. Rückstände von einem oder mehrerer Pestizide wurden 2018 in fast der Hälfte der in der EU untersuchten Lebensmittelproben gefunden [Link]. Nachdem “Frischgemüse” Tausende von Kilometern über einen Zeitraum von bis zu zwei Wochen zurückgelegt hat, ist es alles andere als frisch [Link].
Von dieser Situation genervt beschlossen sie, etwas dagegen zu tun. Die beiden kauften Erde, Pflanzentöpfe und Samen und begannen damit, ihr eigenes Gemüse anzubauen. In ihrer kleinen Wohnung in der Großstadt ohne Garten, ohne Balkon und mit keinerlei Kenntnissen über den Anbau von Pflanzen, war das quasi unmöglich. Nach mehreren Wochen waren die Pflanzen immer noch winzig, aber die Wohnung war voller Fliegen und anderer Ungeziefer. Der Gemüseanbau in der Wohnung war ein enttäuschendes Erlebnis und ein kompletter Reinfall.
Miriam Martín González
Elektroingenieurin, Produktentwicklung
Während dieser Zeit beschäftigte sich Miriam in ihrer Masterarbeit mit Methoden, um Pflanzen ohne Erde anzubauen. Aeroponik, die Kultivierung von Pflanzen in nährstoffangereicherter Luft, wird auf der internationalen Raumstation eingesetzt, um Chilis im Weltraum in einer reinen Umgebung anzubauen. Sie erkannte sofort, dass diese Technologie auch für ihr eigenes Projekt benutzt werden kann. Nach einigen Iterationen stellte sie die ersten funktionierenden Prototypen fertig.
Beide waren absolut fasziniert zu sehen, wie die Setzlinge keimen, wie sich die ersten Blätter entwickeln, wie die Blüten aufgehen und wie sich die ersten Tomaten rot färben. All das ohne Chaos oder Ungeziefer in der Wohnung. Als sie ihre ersten Tomaten ernteten, verliebten sie sich in den süßen, aromatischen Geruch. Durch den unvergesslichen Geschmack des selber angebauten Gemüses wurde ihnen klar, dass sie zum ersten Mal in ihrem Leben wirklich frisches Gemüse gegessen hatten.
Yannic Hönle
Wirtschaftsingenieur, Data Science
In den darauffolgenden Monaten haben Miriam und Yannic auf nur wenigen Quadratmetern erfolgreich ihre eigenen Lebensmittel angebaut: Tomaten, Gurken, Zucchini, Paprika, Bohnen, Radieschen und verschiedenste Kräuter, von denen sie noch nie zuvor gehört hatten. Während die Pflanzen zwar schnell und prächtig wachsen, war es trotzdem sehr mühsam, den Überblick über die Bedürfnisse der Pflanzen zu behalten. Die Arbeit über die Wochenenden wurde zu einem Ärgernis. Das Paar begann mit der Suche nach Möglichkeiten, um den Anbauprozess zu automatisieren.
Mit seiner Erfahrung in KI-gestützten intelligenten Systemen schlägt Yannic den nächsten Schritt der Technologie vor: einen autonomen Garten. Ein hocheffizientes, platzsparendes System, das keine Pflege durch den Benutzer benötigt und das die Pflanzen einfach von alleine großzieht. Keine Einstiegshürden mehr für’s Gärtnern. Jeder kann große Mengen an schmackhaftem Gemüse selber anbauen, genau wie Miriam und Yannic. Egal wie klein die Wohnung ist oder wie wenig man über den Anbau von Pflanzen weiß. Miriam und Yannic kündigten ihre Jobs, um sich voll und ganz der Verwirklichung ihrer Vision zu widmen. Die Geburtsstunde von Myriad.
Gemüse direkt vor Ort anbauen
Wir träumen von einer Welt, wo jeder Mensch seinen Bedarf an Obst und Gemüse Zuhause anbauen kann. Keine Überproduktion, keine Essensverschwendung, kein Hunger und keine negativen Auswirkungen auf Umwelt oder Klima. Einfach nur zu jeder Zeit frische und nährstoffreiche Nahrung direkt zur Hand haben, ohne etwas dafür zu tun.
Gemüse anbauen,
wo die meisten Menschen leben
70% der Weltbevölkerung lebt in der Stadt. Der ungenutzte Raum kann vom Myriad Garten genutzt werden, sodass die Essensproduktion direkt im Wohnzimmer stattfindet.
Gemüse anbauen,
wo Menschen gelebt haben
Der geringe Wasserverbrauch kann durch Wassergewinnung aus der Atmosphäre gedeckt werden. Dadurch können wir verlassenen Wüstenstädten neues Leben einhauchen.
Gemüse anbauen,
wo Menschen leben werden
Im dezentralisierten Gemüseanbau von Myriad gibt es keinen Single Point of Failure. Jede Weltraumkolonie kann sich mit unserer Technologie selbst versorgen.
Wir glauben an Technologie, um damit eine bessere Zukunft zu schaffen.
Myriad ist ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaftlern, Ingenieuren und Designern. Zusammen lösen wir Probleme. Uns verbindet das gemeinsame Ziel, die Nahrungsproduktion zurück in die Hände der Konsumenten zu geben. In deine Hände!
Forschung & Entwicklung
Wir kooperieren mit Universitäten, um den Anbau von Gemüse weiter zu automatisieren.
Ingenieurskunst
Unsere Ingenieure entwickeln eigene Steuerplatinen und effiziente Wachstums-LEDs.
Design
Dank modernstem Rapid Prototyping testen wir neue Ideen innerhalb weniger Tage.




Werde ein Partner
Lass uns zusammen wachsen!
Unsere einzigartige patentierte Technologie hat weitreichendes Potenzial. Kontaktiere uns und werde zu einem Investor oder Partner. Zusammen schaffen wir nachhaltige und effiziente autonome Gärten.